Leider ist die Kindergruppe derzeit nicht aktiv.
Email: naju@nabulohne.de
Treffen 2021 sind im 1. Halbjahr pandemiebedingt leider ausgefallen
Treffen 2020
Treffen 2019
August 2021: Auch in diesen Sommerferien ist wieder eine Ferienpassaktion in Planung. Details geben wir in der nächsten Zeit bekannt.
So stand die alljährlich in Kooperation mit dem Stadtjugendring Lohne durchgeführte Ferienpass-Aktion für den NABU unter einem besonderen Zeichen. Um nicht nur in den großen Sommerferien Kindern ein besonderes Angebot zu machen, sondern dieses als Auftakt für eine neue, feste NAJU-Kindergruppe in Lohne zu gestalten, wurde sie ab 2017 jährlich besonders beworben und bekannt gemacht. Dieses gelang dadurch auch. Pandemiebedingt mussten allerdings Gruppentreffen seit September 2020 bis dato ruhen. Ein Neustart wird im Juli 2021 geplant. Wir sind zuversichtlich, dass es bald wieder los geht.
Die NABU-Gruppe Lohne gründete eine Kindergruppe für 7 bis 12jährige, die Spaß daran finden, sich auf das Abenteuer Natur einzulassen. Im monatlichen Rhythmus soll an unterschiedlichen Standorten in und um Lohne den Kindern Erlebnisräume in der Natur zugänglich gemacht werden.
„Die Kinder der zukünftigen NAJU-Gruppe erfahren hautnahen Kontakt zur Natur, entdecken Tiere und Pflanzen und erlangen spielerisch Wissen über ökologische Zusammenhänge“, berichtet Elisa Behrens damals begeistert über die Gruppengründung. Allerdings fehlt noch eine zusätzliche Betreuungsperson. Derzeit ist neu zu klären, wer die Kindergruppe vorrangig leitet. Großer Vorteil derzeit ist, dass es mehrere Mitbetreuer*innen gibt, die dem Neustart nach der langen Unterbrechung entgegenfiebern.
Hier lädt die NABU-Gruppe Lohne jährlich einmal im Rahmen des Ferienpasses Kinder ein, Wasserräder zu bauen und lustige Spiele kennenzulernen. In Folgejahren wurden auch gemeinsam Drachen als Flugobjekte gebastelt, Insektenhotels gebaut usw. Hier Fotos einer früheren Aktion mit Wasserrädern.
Hilfe gibt es auch von Andrea Goike, Regiobetreuerin des Landesverbands der Naturschutzjugend (NAJU) Niedersachsen. Im Rahmen des Projektes „Vom Hirschkäfer und anderen wilden Kreaturen“ hilft sie unter anderem beim Aufbau neuer Kindergruppen.
Die NAJU hat sich mit dem Projekt zum Ziel gesetzt, mehr Kinder im Oldenburger Land raus in die Natur zu bringen. Denn die Technisierung unseres Alltags geht immer mehr auf Kosten original erlebter, unmittelbarer Naturerfahrungen. Statt Frösche zu fangen, Baumhäuser zu bauen oder mit den Händen im Matsch zu wühlen, sitzen Kinder heute häufiger vor dem Fernseher, Tablet oder Smartphone.
Um dieses Ziel zu erreichen sucht und schult die NAJU neue Gruppenbetreuer*innen und unterstützt sie in unterschiedlichen Bereichen für ihre ehrenamtliche Arbeit. Denn oft ist es eine große Herausforderung, eine Gruppe Minderjähriger nach der Arbeit zu betreuen und regelmäßig bei Aktionen in der Natur anzuleiten. „Deshalb muss sich für eine gut laufende Kindergruppe idealerweise noch eine zweite oder dritte Person finden, damit es auch noch Spaß macht!“ Andrea Goike weiß, wovon sie spricht: Sie leitet selbst seit Jahren erfolgreich eine NAJU-Gruppe.
Das Projekt wird gefördert durch die Landessparkasse zu Oldenburg und die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung.