UPDATE 25.10.2020: Mit Stand 25. Okt. 2020 wurden inzwischen über 1.065 Unterschriften von Lohner Wahlberechtigen für das Volksbegehren Artenvielfalt.Jetzt! für ein neues Naturschutz-, Wasser- und Waldgesetz gezeichnet. Das sind bereits über 5,6 % aller Lohner Wähler*innen.
Inzwischen erfüllte der Niedersächsische Landtag die Forderungen und verabschiedete am 12. Oktober 2020 ein Gesetzespaket, welches weitgehend den Forderungen des Volksbegehrens entspricht! So gelang es aufgrund des enormen Drucks durch die unglaublich vielen Unterschriften des Volksbegehrens, dass vorzeitig die Ziele erreicht sind. Deshalb beendet der NABU das Volksbegehren und bedankt sich für die so starke Unterstützung der vielen Unterschriften. Landesweit wurden im Landkreis Vechta die drittmeisten Unterschriften (in Prozent der Wahlberechtigten) gesammelt! "Das ist ein außergewöhnlich gutes Resultat, was zeigt, wie dringlich sich die Bevölkerung eine deutliche Kehrtwende bei den Themen Artensterben, Insektenschutz, Klimaheißzeit, Naturschutz und Agrarindustrie wünscht", bewertet Kreisvorsitzender Ludger Frye das erfolgreiche Volksbegehren.
+ + + + +
Vor dem Rathaus werden 600 Lohner Unterschriften für das Volksbegehren Artenvielfalt vom lokalen Aktionsbündnis an Bürgermeister Tobias Gerdesmeyer übergeben. Bitte unterschreiben auch Sie. Mehr lesen
Von links: Sandra Mezger (Klimaschutzmanagerin), Cornelia Espelage (Hauptamt / Einwohnermeldeamt), Ludger Frye, BM Gerdesmeyer, Annette Karla-Bröring und Brigitte Bocklage Foto: Tombrägel, 20. August 2020
Das Volksbegehren Artenvielfalt.Jetzt! ist im Frühjahr 2020 in ganz Niedersachsen gestartet. Wie das erfolgreiche bayerische Volksbegehren "Rettet die Bienen" wird es in Niedersachsen grundlegende rechtliche Verbesserungen im Naturschutz-, Wasser- und Waldgesetz bringen. Das Arten- und Insekten-sterben muss wirksam beendet werden. Bitte unterzeichnen Sie Jetzt!
Folgende Organisationen unterstützen das regionale Aktionsbündnis im Lkr. Vechta:
Naturschutzbund NABU-Kreisverband, Kreisimkerverband Vechta, GRÜNE Jugend, Parents 4 future im Oldenburger Münsterland, Biologische Schutzgemeinschaft Hunte Weser-Ems BSH, Naturschutzjugend NAJU, Bürgerinitiative Pro Wald Lohne, Kreisnaturschutzbeauftragte, UWG Steinfeld, ÖDP, etc.
Pressebericht der Oldenburgischen Volkszeitung lesen
Breites lokales Aktionsbündnis "Volksbegehren Artenvielfalt.JETZT!" im Lkr. Vechta (von links):
Finn Luca Oetjen (Naturschutzjugend NAJU Vechta), Heinrich Luhr (UWG Steinfeld), Ludger Frye (NABU Kreisverband Vechta), Rainer Hausfeld (Biologische Schutzgemeinschaft Hunte Weser-Ems BSH / Kreis-naturschutzbeauftragter), Christian Behnen (Kreisnaturschutzbeauftragter), Bernhard Partmann (Kreisimker-verband Vechta), Johannes Babilon (GRÜNE Jugend Vechta), Annette Karla-Bröring (Bürgerinitiative Pro Wald Lohne) und vorne Hannah Güldner (NAJU Lohne); es fehlt Carsten Nitschke (parents 4 future im Oldenburger Münsterland) Foto: Verena Kräutner / NABU